"Intentionen for mig bag at udvikle egne garner var at promovere engelske spinderier og engelske fåreracer. Min idé var, at der skulle være under 50 miles fra uldfibre til færdigt garn. Uld Local opfylder netop dette krav. Den er både typisk britisk og bæredygtigt produceret. Den rå uld købes på uldauktion i Bradford. Herefter bliver den sorteret, kæmmet, spundet, dampet og pakket i Yorkshire. Garnet er en vidunderlige blanding, der består af ca. 50 % af den luksuriøse Bluefaced Leicester uld og 50 % af den robuste uld Masham i en fin 4-lags tykkelse. Alt dette gør det til en ægte lokal uld, der har sine rødder i hjertet af den engelske tekstilindustri. " - Erika Knight
Ich liebe diese Wolle! Fein und "rustikal" (im besten Sinne) gleichzeitig! Ich musste nochmal nachkaufen, und die Farbe war dennoch passend, trotz anderer Charge. Die erste Lieferung roch außerdem so schön nach Schäfchen, die zweite Charge dann leider nicht mehr. Schade!
Ich bin sehr positiv überrascht und begeistert von diesem Garn. Es lässt sich sehr gut verstricken und ergibt einen weichen, wolligen und wärmenden Pullover, der aber trotzdem sehr leicht ist - genau das Richtige für den Herbst.
Dazu noch die wunderbaren gedämpften Farben, ich werde sicherlich noch mehrere Teile aus diesem schönen Garn stricken.
Die Wolle ist sehr schön zu stricken, abschnittsweise etwas dünn. Da ich recht fest stricke, gibt es aber einen hübschen Look. Der Farbton ist so erdig, dass es wirklich Freude macht, das Strickstück (Rolli für den Herbst) wachsen zu sehen.
hier ein Nachtrag: Ich trage diese Jacke nun schon den ganzen Januar fast täglich. Ich liebe sie sehr. Bisher pillt sie überhaupt nicht und ist mega warm und kuschelig. Die Jacke für meine Tochter ist nun bald fertig (natürlich aus den gleichen Materialien). Mein nächstes Projekt wird der Hove Cardigan aus dem Heft Sussex (sehr schöne Modelle, das Heft lohnt sich zu kaufen). so, nun ran an die Nadeln und herzliche Grüße aus Belgien
Gerade bin ich mit meiner Strickjacke in Cathy Dark Grey und einem Faden Alpaka Silk fertig geworden. Die Lauflänge für so ein Projekt ist hervorragend und es lässt sich wunderbar mit 4.0 stricken. Heute bestelle ich nach, da meine liebe Tochter sich total verguckt hat in mein Lieblingsstrickstück.
Ich verarbeite die wool local aktuell zusammen mit der Silky Kid. Das wird definitiv ein fluffiger Flauschtraum. Zum Pilling kann ich natürlich noch nichts sagen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass die Wolle unregelmäßig versponnen ist. Bin bisher mit der Verarbeitung zufrieden
Verstrickt mit einem Faden silky kid ist ein super kuscheliger slipover aus der local wool geworden. Verbraucht hab ich knapp 200 Gramm bei einer 4-er Nadel und einer Mapro von 21 auf 10 cm für Größe 44. Ich bin mal wieder vollkommen begeistert vom Ergebnis.. meine Mutter auch, daher hat sie jetzt einen slipover mehr und ich "muss" mir einen neuen stricken :-)
Die Wolle ist echt super. Lässt sich gut verarbeiten, flust leider stark. Aber das Ergebnis ist wirklich toll. Das Garn ist zwar recht dünn und unregelmäßig gesponnen, aber nach ein paar Reihen wurde es flauschiger und ist nach dem Waschen ein fluffiger und leichtgewichtiger Traum geworden. Obwohl ich sehr empfindlich bin, kann ich den Pullover direkt auf der Haut tragen. Das wird bestimmt nicht mein letzter Kauf gewesen sein, die Farbpalette entspricht voll und ganz meinem Geschmack und das Ergebnis überzeugt
Gerade einen Hansel Hap mit Hauptfarbe Cathy, ganz offen mit 4.5 mm gestrickt...traumhaft leicht und kuschelgriffig ist es geworden. Bin ja bekennend süchtig nach BFL Masham Mix für fast alle Lebenslagen.
Ich bin etwas enttäuscht, das Garn pillt stark und ist außerdem sehr unregelmäßig gesponnen, teilweise so dünn wie Lace. Nach 3x tragen muss der Fusselrasierer ran, und es hört nicht auf. Unter den Armen gibt es lange wollwürste
Ein Leben ohne Wool Local ist möglich aber sinnlos...ich bin begeistert. Gerade nutze ich Wool Local in Marine und für ein zweites Projekt in hellblau...es wird noch dauern, aber dann zu sehen in Ravelry
Sehr schöne Wolle, die sich gut verarbeiten läßt. Die Maschenprobe, die auf der Banderole angegeben ist, kann ich als Lockerstricker nicht annähernd erreichen(meine 18M mit 2,5 Nadeln, Banderole 28 M mit 3,25mm).